Die Kippmechanik des Kaminrohres
Die Kippmimik für die Rauchumleitung am Schlot ist nun montiert. Der gesamte Kessel ist soweit fertig gebaut und wurde mit dem Pinsel lackiert ( 1x grundiert , 2x lackiert schwarz ). Zu einem späteren Zeitpunk wird dann noch einmal mit der Airbrush leicht über gesprüht. Die Rauchkammer wurde in Weißaluminium
Gussteile für die Kippmechanik des Kaminrohres
Inzwischen sind die Gussteile für die gesamte Kippmimik des 90 Grad Kaminrohres angekommen. Eine tolle Arbeit des Konstrukteurs und der Giesserei !!! Sehr schöne Teile. Die Teile im einzelnen : (1) 90 Grad Rohrstück für Kamin (2) Lager für die Antriebswelle der Mechanik ( 3+4 ) Gegengewichte für das 90
Die ersten Lackierarbeiten
Da im Moment noch ein paar Zubehörteile für den Bereich Rauchkammer/Schornsteinbeim Gießer sind kann in dem Bereich nicht weiter gearbeitet werden. Deshalb wurden die beiden Scheinwerfer montiert (silber für vorn – schwarz für hinten ). Des weiteren ist das vordere Laufwerk ja fertig gebaut. Es wurde für die Sandstrahlarbeitenkomplett wieder
Spur II Stammtisch zwischen den Jahren
Am 28.12.2022 fand der alljährige Spur II Stammtisch zwischen den Jahren in Altenweddingen statt. Da konnte die Zahnrad Lokomotive wieder einmal auf einer Anlage fahren. Es gab leider auch ein kleines Problem: Die jetzt angebauten Schneepflüge sind um wenige Millimeter zu breit und stießen an die Bahnsteigkanten des Schmalspurbahnhofes. Die
Stehkesselrückwand
Da keine Abbildungen vom Inneren des Führerhauses bekannt sind, musste dieStehkesselrückwand fiktiv gestaltet werden. Anhand einer Werkzeichnung von1908 konnte wenigstens die Form der Feuertür und einige Positionen der Ausrüstung(z.B. der beiden Wasserstandsgläser und des Doppelreglers) genau festgelegt werden.Ansonsten wurde die Stehkesselrückwnd „frei Schnauze“ gestaltet, zumal sie sicher in denca. 60
Die Luftpumpen
Einen kleinen Schritt geht es weiter mit der Zahnrad Lok. Da es kaum Messing -Gussteile für Dampflokomotiven im Maßstab 1:22,5 gibt, mussten also auch die Luftpumpen im Eigenbau entstehen. Zwei Stück werden benötigt, je eine rechts und links am Kessel. Sie werden aus mehreren Teilen zusammengesetzt welche alle mit analogen
Nun können wir Schnee schieben
Die Schneepflüge oder auch Schienenräumer genannt sind montiert und an das Fahrwerk angepasst. Nun kann der Winter kommen 🙂
Bilder und Videos von der Messe Leipzig
Am Wochenende Anfang Oktober war die Messe „Modell – Hobby – Spiel 2022“ wieder in Leipzig und auch die Transandino Lok war mit Gunter vor Ort und konnte dort einem breiten und interessierten Publikum präsentiert werden. Und hier sind noch zwei Videos, die die Lok in Bewegung zeigen:
Führerhaus mit Dächern
eigentlich sollte am Sonnabend, den 10.09.2022 der Spur II Herbststammtisch in Altenweddingen stattfinden. Aufgrund von mehreren Coronafällen im unmittelbarem Umfeld wurde er heute abgesagt. Leider. Dort sollten dann auf der Anlage neue Bilder und auch wieder ein kleines Video entstehen. Aber das wurde ja nichts, deshalb wenigstens ein paar Fotos
Wasserkästen und Führerhaus
Und weiter geht es mit der Lok. Die beiden Wasserkästen wurden auf einen eigenen Rahmen gesetzt und daran dann Stück für Stück das Führerhaus aufgebaut. Die Türen sind zum Öffnen – ebenso die Wasserkastendeckel. Das komplette Führerhaus kann dann mit der Grundplatte des hinteren Triebwerkes verschraubt werden. Der Kessel bleibt